Zähne zuhause weißer machen - Homebleaching
Jeder Mensch hat von Geburt an viele Bakterien im Mund, von denen die wenigsten schädlich sind. Nur die Bakterien richten Schaden an, die einen klebrigen Belag auf den Zähnen und dem Zahnfleisch bilden, den man Plaque nennt. Plaque schädigt und verfärbt die Zähne, wenn er länger als 24 Stunden auf den Zähnen haftet.
Die Ursache verfärbter Zähne können Ablagerungen von außen durch Kaffee, Tee, Rotwein und Früchte sein. Nicht immer reicht eine professionelle Zahnreinigung aus, um ein dunkler gewordenes Gebiss wieder strahlend weiß zu bekommen. Die unschönen Verfärbungen auf den Zähnen können auch durch Nebenwirkungen von Medikamenten oder Wurzelfüllmaterialien entstehen. Hilfe verspricht ein Aufhellungsverfahren, das sogenannte Bleaching. Ein Peroxid-haltiges Gel wird auf die Zähne aufgetragen, dass die Verfärbungen oxidiert, die Flecken auf den Zähnen „in Luft auflöst“ und die Zähne bleicht.
Formen des Homebleachings
Home-Bleaching beim Zahnarzt
Der Zahnarzt nimmt einen Abdruck des Gebisses und stellt eine individuelle Kunststoffschiene her. Der Patient bekommt die zuvor angepasste Kunststoffschiene, das aufhellendes Gel und eine genaue Anweisung für die Behandlung zuhause. Man gibt das Gel täglich in die Schiene, die über Stunden oder über Nacht im Mund bleibt. Die Behandlung kann zwei bis sechs Wochen dauern und wird regelmäßig vom Arzt kontrolliert. Die Krankenkassen bezahlen diese Leistungen nicht. Das Honorar wird mit dem Arzt vereinbart.
Home-Bleaching ohne Zahnarzt
In Drogerien, Apotheken und Supermärkten können Bleaching-Produkte gekauft werden, wie zum Beispiel vorgefertigte Schienen, in die das Gel gegeben wird oder Bleaching-Gels, die auf die Zähne aufgepinselt werden.
Risiken
Wer seine Zähne bleichen möchte, braucht als Voraussetzung gesunde Zähne, denn die Bleaching-Produkte können empfindliche Zähne noch mehr schädigen. Wer unter freiliegenden Zahnhälsen leidet, sollte auf Weißmacher für die Zähne, auch in Form von Zahnpasta mit Schmirgeleffekt, verzichten.
Grenzen
Die Erfolgsaussichten des Home-Bleaching sind gut und Studien ergaben, dass Home-Bleaching unter der Kontrolle des Zahnarztes für ein gesundes Gebiss unbedenklich ist. Nach einiger Zeit werden die Zähne wieder dunkler, dann muss über eine Auffrischungs-Behandlung nachgedacht werden. Wer seine Schiene behalten hat, kann sie weiter benutzen.